Tag 14 – San Francisco
Über die Muni App, die Municipal transportation app von San Francisco, haben wir für heute Tagestickets für alle öffentlichen Verkehrsmittel gekauft. 12$ hat uns dies je Person gekostet. Wir laufen zur Endhaltestelle des Cable Cars der Powell-Mason-Line. Dies ist etwa 10 Minuten von unserem Hotel entfernt. Wir haben Glück, dass gerade ein Wagen auf der Enddrehscheibe umgedreht wird und wir die einzigen Fahrgäste sind. Freie Platzwahl. Wir fahren bis zur Endstation an der Market Street, der Einkaufsstraße von San Francisco.
Hier frühstücken wir im Nordstrom-Kaufhaus, sehr frische Bagel mit Orangensaft. Das war auch nötig, denn nun heißt es 3 Stunden einkaufen. Danach laufen wir 3 Blocks bis zum Union Square, dem zentralen Platz in San Francisco. Oben im Kaufhaus Macy’s befindet sich die Cheesecake Factory. Wir fahren natürlich hoch in die 8. Etage, allein um von der Dachterrasse einen tollen Ausblick über die Dächer zu haben. Die sprichwörtlichen Kuchen in der Auslage sehen sehr lecker aus. Interessant ist, dass an jedem Stück die Kalorienanzahl genannt wird. Diese reicht von 700 bis knapp unter 2000.
Wir laufen 3 bis 4 Blocks bis zur Grant Street. Hier beginnt hinter dem bekannten Dragon Gate Chinatown. Im Vergleich zum Chinatown in New York ist es hier ziemlich aufgeräumt und sauber. Aber auch viele Geschäfte mit chinesischem Kitsch sind zu finden. Unser Highlight hier ist das wirklich chinesische Restaurant in dem wir mittags essen. Wir bestellen Nudeln und Gemüse. Dazu gibt es heißen chinesischen Tee.
Unser nächstes Ziel ist der Coit Tower, ein Aussichtsturm, den man von vielen Orten in San Francisco sehen kann. Auf der Karte sieht die Entfernung gar nicht groß aus, nur die vielen Steigungen machen uns zu schaffen. Von hier oben hat man einen sehr schönen Blick auf die Bucht, die Brücken und auf Alcatraz. Zurück zum Hotel fahren wir von hier aus mit der Buslinie 39. Unser Tagesticket macht es möglich.
Anschließend gehen wir noch einmal zum Fishermans Warf und ans Wasser. Das World War II Museum sehen wir uns nur von außen an. Es gibt u. a. ein U-Boot und einen großen Mannschaftstransporter. In der gleichen Gegend ist auch eine Ausstellung mit alten Spielautomaten.
Um 18.00 Uhr stehen wir an der Haltestelle der Bahnlinie E. Wir haben für heute Abend Karten für das Baseballspiel der San Francisco Giants gegen die Philadelphia Phillies. Es fängt um 19.30 Uhr an. Nur bemerken wir leider erst jetzt, dass die Linie E nur bis 18.00 Uhr fährt. Wir waren rechtzeitig hier, nur keine Bahn kommt. Wir warten noch ein paar Minuten und entscheiden uns dann, mit unserem Auto zu fahren. Die Strecke ist nicht sehr weit, nur 4-5 Kilometer, sollte also passen. Wird aber dennoch knapp, da die gesamte Strecke Stau ist und wir uns von Ampel zu Ampel quälen. Die Parkplatzsuche gestaltet sich ebenfalls als schwierig. Letztendlich parken wir in einem Parkhaus für 25$ Parkgebühr.
1 Minute nach Anpfiff (oder Anwurf) sind wir auf unseren Plätzen. Die Nationalhymne haben wir verpasst. Tolles Stadion mit Blick auf die San Francisco Bay und ein interessantes Spiel, obwohl das die einheimischen Besucher nicht so sehen. Sie scheinen mehr damit beschäftigt zu sein, regelmäßig etwas zu Essen zu holen oder Selfies zu machen. San Francisco verliert 6:9. Das offizielle Ende verpassen wir allerdings geplant, da wir im letzten Inning nach etwa 3 Stunden Spieldauer wegen eines massiven Mövenangriffs das Stadion fluchtartig verlassen.
Hotel Zephyr – San Francisco
Lage: (4,5 / 5)
Servicequalität: (4,0 / 5)
Sauberkeit: (4,0 / 5)
Zimmer Größe/Ausstattung: (4,0 / 5)
Preis/Leistung: (3,5 / 5)