Tag 3 – Kingman – Route 66 – Hackberry – Grand Canyon Village
In den La Quinta-Hotels ist das Frühstück grundsätzlich im Preis enthalten. Um 6.00 Uhr sind wir alle unten. Frühstück besser als erwartet. Es gibt Rührei, Müsli, Bagel, Toast und Waffeln zum selberbacken mit verschiedenen Auflagen.
Heute geht es zunächst auf die alte Route 66. 30 Meilen bis Hackberry. Ziel ist hier der Hackberry Generalstore, ein kleiner Souvenirladen in einer alten Tankstelle, der noch im Stil der Route 66 betrieben wird. Leider sind wir viel zu früh vor Ort. Er macht erst um 9.00 Uhr auf. Dennoch ist die Location toll und wir sehen uns die alten Autos, die Tankstelle und die alten Schilder an. Weiter geht es über die 66 nach Seligman. Hier halten wir nur kurz an einem kleinen Laden und kaufen Kleinigkeiten ein.
Heute müssen wir das erste Mal tanken. Der Versuch an der ersten Tankstelle geht fehl, da die Kreditkarte nicht akzeptiert wird (wir sind wohl nicht clever genug). Bei der zweiten wird die Karte akzeptiert. 17 Gal für 44$ (1 L ca. 60 ct.).
Nun weiter zum Grand Canyon, etwa 2 Stunden Fahrtzeit. Im Visitorcenter wollen wir uns über den Nationalpark informieren. Allerdings werden hier fast ausschließlich Souvenirs verkauft und kaum Informationen über den Park gegeben. Bei der Einfahrt in den Park benutzen wir erstmals unseren „America the beautiful pass“, der uns 80 $ gekostet hat und ein Jahr lang freien Eintritt in die Nationalparks gewährt. Hier haben wir 35 $ gespart.
Direkt vor unserem Hotel, Kachina Lodge, finden wir einen Parkplatz. Einchecken müssen wir im Nachbarhaus, dem El Tovar Hotel. Der erste Blick auf den Canyon ist grandios.
Wir laufen den South Rim Trail und wollen bis HOPI Point, steigen aber bei der ersten Möglichkeit in den kostenlosen Shuttlebus, es ist einfach zu heiß. Zwischendurch steigen wir noch zwei Mal aus, am Hopi und Pima Point. Tolle Aussicht. Dann bis zum Ende bis Hermits Point. Fotos und den Bus zurück.
Abendessen im Nachbarhotel, der Bride Angel Lodge. Für uns gibt es Burger und Tortillas. Qualität ist gut, Preis OK.
Anschließend sitzen wir auf der Mauer am Rand des Grand Canyons und warten auf den Sonnenuntergang. Nach einer Stunde müssen wir leider abbrechen, es fängt an zu regnen und der Sonnenuntergang ist nicht mehr sichtbar.
Kachina Lodge – Grand Canyon Village
Lage: (5,0 / 5)
Servicequalität: (4,0 / 5)
Sauberkeit: (4,0 / 5)
Zimmer Größe/Ausstattung: (3,5 / 5)
Preis/Leistung: (3,5 / 5)